- radijs
- rädisa
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Radieschen — Ra|dies|chen [ra di:sçən], das; s, : 1. dem Rettich verwandte Pflanze mit einer meist kugeligen, eine rote Schale aufweisenden, würzig schmeckenden Knolle: Radieschen säen, ziehen, anbauen. 2. Knolle des Radieschens: die kalten Platten mit… … Universal-Lexikon
Anton Vande Velde — (Anvers, 1895 1983), de son vrai nom Antonius G. J. Van de Velde, est un acteur, écrivain et metteur en scène pour le théâtre belge d expression néerlandaise. Il est l un des représentant du Vlaamsche Volkstooneel. Anton Vande Velde fut également … Wikipédia en Français
Antonius G. J. Van de Velde — Anton Vande Velde Anton Vande Velde (Anvers, 1895 1983), de son vrai nom Antonius G. J. Van de Velde, est un acteur, écrivain et metteur en scène pour le théâtre belge d expression néerlandaise. Il est l un des représentant du Vlaamsche… … Wikipédia en Français
Radieschen — Sn (selten auch Radies m.) std. (17. Jh.) Entlehnung. Bezeichnet die kleinen Monatsrettiche, während bair. Radi den großen Rettich meint. Entlehnt aus (nord )frz. radis m., woraus schon im 16. Jh. nndl. radijs. Das Diminutiv wird seit dem 18. Jh … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Radis — Radis … Wikipédia en Français
Raphanus Sativus — Radis Radis … Wikipédia en Français
Raphanus sativus — Radis Radis … Wikipédia en Français
Niederländische Literatur — Niederländische Literatur, Die Nationalliteratur der Niederländer hat eine universalgeschichtliche Bedeutung nicht erreicht, sondern nur zuweilen einen vorübergehenden u. beschränkten Einfluß zunächst nur über die deutschen Grenzen hin… … Pierer's Universal-Lexikon
Rettich — Sm std. (10. Jh.), mhd. rætich, retich, ahd. ratih, retih, mndd. redik, redich, mndl. radic, redic Entlehnung. Wie ae. rǣdic entlehnt aus l. rādīx ( īcis) f. Wurzel mit Kürzung des Wurzelvokals. Ebenso nndl. radijs, ne. radish, nfrz. radis,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Radieschen — Radieschen: Der Name der dem Rettich verwandten Pflanze ist Verkleinerungsbildung zu dem früher üblichen Maskulinum Radies, das im ausgehenden 17. Jh. aus niederl. radijs entlehnt wurde. Dies ist aus frz. radis übernommen, das seinerseits aus it … Das Herkunftswörterbuch
Radies — Radieschen: Der Name der dem Rettich verwandten Pflanze ist Verkleinerungsbildung zu dem früher üblichen Maskulinum Radies, das im ausgehenden 17. Jh. aus niederl. radijs entlehnt wurde. Dies ist aus frz. radis übernommen, das seinerseits aus it … Das Herkunftswörterbuch